Der erste Satz…

26. Oktober 2013 § Hinterlasse einen Kommentar

… entscheidet darüber, ob wir einen Artikel lesen – oder nicht. Inzwischen bin ich zwar zusätzlich Webvideo-Experte, doch auch dieses Storytelling beruht auf einem spannenden Anfang. Deswegen finden Sie auf meiner Homepage nicht nur einige meiner Texte, sondern vor allem ihren Beginn. Entscheiden Sie selbst, ob Sie dann weiterlesen mögen!

>>> einige Beispiele: Special: Auf Spurensuche in Ostdeutschland | Bad Hersfeld und das System Amazon | Blackout im Internet – Was passiert, wenn das Web ausfällt?

>>> gerne auch mit Meinung: Lanz-Schock zeigt: Das ZDF lebt im Medien-Mittelalter

>>> oder vor der Kamera: ZDF-Mann Bela Rethy im EM-Kommentatorencheck

Ich wurde an der Deutschen Journalistenschule ausgebildet, bin ehemaliger Stipendiat des Süddeutschen Verlages. Ab April 2012 habe ich als Politikredakteur und Chef vom Dienst bei FOCUS Online gearbeitet und war in führender Position an einer Traffic-Steigerung um mehrere hundert Prozent beteiligt.

Seit Oktober 2014 war ich dort Head of Video – und damit verantwortlich für den Bewegtbild-Anbieter Nummer eins im deutschsprachigen Internet. Zum Mai 2018 wechselte ich zurück ins Rheinland und verantwortete als Leiter Online Video für die infoNetwork GmbH / Mediengruppe RTL den Bereich Webvideo. Seit Oktober 2019 bin ich stellvertretender Chefredakteur von RTL Interactive.

Weiterhin arbeite ich zeitweise als Dozent an Universitäten und Journalistenschulen. Traffic- und Datenanalyse, Livetickern, User experience, Effizienz im Online-Journalismus, Social Media und natürlich Webvideo sind Beispiele für Inhalte – eine Anfrage richten Sie bitte einfach an projekte@peterseiffert.de.

Besuchen Sie auch meine Profile auf xing, LinkedIn und facebook! Und dann gibt es da natürlich noch meinen Lebenslauf. Auf Twitter finden Sie mich unter @peseiffert. Bis bald!

Werbung

Special: Liveticker

9. März 2013 § Hinterlasse einen Kommentar

Das Internet lebt von Schnelligkeit, Unmittelbarkeit, Aktualität. Das findet seinen Ausdruck in der Form des Livetickers. Das Internet lebt außerdem von Innovation, von Ausprobieren – beides habe ich hier verbunden.

Ja, auf den Seiten des Bundestages stand wirklich: bis ca. 5.15 Uhr in der Früh. Eine Bundestagssitzung von 19 Stunden und 15 Minuten – von Donnerstag, 10 Uhr, bis eben Freitag, 5.15 Uhr. So lange hat es dann nicht gedauert. Aber FOCUS Online-Redakteur Peter Seiffert war live dabei, 14 Stunden lang – am Stück.
>>> Aus! Aus! Aus! Bundestagssitzung im Komplett-Ticker
| FOCUS Online

Vor einem Jahr geriet der damalige Bundespräsident Christian Wulff wegen eines Haus-Kredits unter Druck. FOCUS Online hat die Affäre nachgezeichnet – an einem einzigen Tag. Lesen Sie Geschichte in der Chrono-Tickernachlese!
>>> Wulff-Affäre im Chrono-Ticker
| FOCUS Online

Special: Ostdeutschland

9. März 2013 § Hinterlasse einen Kommentar

Sie waren Weltspitze, sie haben Geschichte geschrieben, heute ist davon nur wenig geblieben.
>>> Der Kampf der Ostdeutschen um eine bessere Zukunft

VIDEO: Der erste praktikable Farbfilm der Welt kam aus Wolfen in Sachsen-Anhalt. Er war ein globaler Verkaufsschlager. Doch dann kamen Weltkrieg, Sowjets und Planwirtschaft. Der Kapitalismus versetzte der Filmfabrik Wolfen den Todesstoß.
>>> Original Wolfen: Wo die DDR einst Weltspitze war

Direkt gegenüber der Backstein-Kirche in Hinsdorf wohnt Erika Gassmann.
>>> DDR-Erbe: Das schwere Kreuz mit der Gottlosigkeit

VIDEO: Es ist ein Spitzenwert: 52 Prozent der Ostdeutschen sind bekennende Atheisten. Und nirgendwo sonst gibt es so wenige Kirchenmitglieder wie in Sachsen-Anhalt. Dort arbeitet Pfarrer Lutz-Michael Sylvester – für 9 Kirchen und 21 Dörfer.
>>> Als Pfarrer in einer der gottlosesten Regionen der Welt

55 Jahre später stehen die grauen Platten und eintönigen Fensterfronten für alles, was schlecht war in Ostdeutschland, in der DDR, in Hoyerswerda.
>>> Der Osten blutet aus: Hoyerswerda will nicht sterben

VIDEO: Seit der Wende hat sich Hoyerswerda mehr als halbiert. Kaum eine andere Stadt in Deutschland schrumpft so stark wie die einstige Arbeiterhochburg. Deswegen müssen Tausende Wohnungen abgerissen werden. Ein harter Weg – auch für die Bevölkerung.
>>> Das Ausbluten einer utopischen Stadt

BILDER: Die sächsische Kleinstadt Hoyerswerda schrumpft so stark wie kaum eine andere Region in Deutschland. Ganze Wohnkomplexe werden abgerissen. Die Bilder zeugen von Vergangenheit – aber auch von Zukunft.
>>> Bilder des Ostens: Hoyerswerda schrumpft

Gesellschaft

9. März 2013 § Ein Kommentar

In der Mitte Deutschlands, etwas außerhalb der hessischen Stadt Bad Hersfeld, schlägt das Herz der deutschen Logistikbranche, Adresse: Amazonstraße 1. 100 000 Quadratmeter an der Autobahn 4, so groß wie 14 Fußballfelder, der Schriftzug „amazon.de“ ist weithin zu lesen. Ein Betonbau mit wenigen Fenstern. Auto um Auto schlängelt sich am frühen Nachmittag die gewundene Straße entlang, zum Wechsel der Früh- auf die Spätschicht. Denn das Herz schlägt nur, weil hier Tausende Menschen arbeiten.
>>> Bad Hersfeld und das System Amazon
| FOCUS Online

Geht es nach der ARD, dürfte Silvina Cerrada eigentlich gar nicht mehr hier sein.
>>> Jetzt spricht das Opfer: Was die ARD in der Amazon-Doku verschwieg
| FOCUS Online

Die „Seite 3“ der „Süddeutschen Zeitung“ und SZ-Journalist Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion – wenn diese beiden Aushängeschilder der Zeitung zusammenkommen, ist Großes zu erwarten. Eigentlich.
>>> Empörung bei der „Süddeutschen“: SZ-Edelfeder gaukelt Kocherlebnis mit Voßkuhle vor
| FOCUS Online

Der „Sunshine Pub“ zählt zu Münchens härtesten Absturzkneipen, ein Ort, den man nur aufsucht, wenn man sehr betrunken oder sehr, sehr mutig ist, sagen die einen.
>>> Im Revier der Nymphomanin von München
| FOCUS Online

Wenn Klaus Paal spielt, führt er darüber Buch.
>>> Das Ass im Ärmel – Spiele-Autor ist ein Traumberuf, doch nur wenige können davon leben | Süddeutsche Zeitung

Wirtschaft

9. März 2013 § 2 Kommentare

Google weg, Facebook weg, E-Mails weg. Kein Onlinebanking, kein Telefon über das Internet. Und weil so viele Menschen gleichzeitig mit dem Handy telefonieren wollen, geht auch mobil nichts mehr. Nach ein paar Stunden stoppen Logistik und Handel, Apotheken und Supermärkte bestellen keine Waren mehr, Flugzeuge bleiben am Boden, die Börse bricht zusammen. Nach einigen Tagen fällt der Strom aus, weil Kraftwerke über das Netz gesteuert werden. Ohne Strom keine Wärme, kein Wasser – und die Welt, wie wir sie kannten, versinkt ohne Internet im Chaos. Kann das wirklich passieren?
>>> Blackout im Internet
| CHIP

„Herr Busse, ist es ein Klischee, dass nur die Chinesen plagiieren und fälschen?“
>>> „Plagiieren und fälschen tun alle – weltweit“
| FOCUS Online

„Einmal im Jahr kommen bei vielen Mietern Messdienstleister in die Wohnung, um Röhrchen oder Digitalanzeige an der Heizung abzulesen.“
>>> Ein heißes Eisen
| Süddeutsche Zeitung

„Anton Schwarzmeier sagt, er habe der Frau vertraut.“
>>> Rendite mit dem Risiko
– Datenbanken verkaufen Daten von Wohnungs-Interessenten | Süddeutsche Zeitung

„Nach dem Abitur heuert Florian Köppke an.“
>>> Kalifornien in den Dolomiten
– Bei einem „Recruiting-Event“ sollen Studenten sich selbst verkaufen | Süddeutsche Zeitung

Politik

1. September 2012 § Ein Kommentar

„Griechenland steht am Abgrund und mit ihm 11,2 Millionen Einwohner, von denen die meisten – trotz schlechter Steuermoral – sehr wenig für die Krise können.“ >>> Frust vor der Wahl: „Griechenland ist ein einziges Hurenhaus“

Die Piratenpartei ist besorgt um ihre Finanzen. „7,8% in NRW sind geil!!! – das bewirkt als Nebeneffekt aber, dass der Bundesverband weniger Geld bekommt“, lässt die Partei via Twitter verlauten – verbunden mit einem Spendenaufruf. In der Tat ist der Einzug in den Landtag für die Piraten ein Problem. Es geht, wie so oft, um Geld.
>>> Phänomen Parteienfinanzierung: NRW-Piraten werden reich – die im Bund aber arm

Frau Weisband, Sie haben geschrieben: „Unsere Ideen versinken in lauter Müll und Dreck.“ Sind Sie so frustriert, wie das klingt?
>>> Marina Weisband: „In der Nazi-Debatte haben wir dämlich reagiert“

Seine Rückkehr hatte sich Karl-Theodor zu Guttenberg so schön ausgemalt.
>>> Guttenberg – 40 Jahre und kein bisschen weise

Der Aufdruck des T-Shirts ist an Geschmacklosigkeit nicht zu überbieten.
>>> Kristina Schröder: Wie Merkels Mädchen den Kampf gegen rechts erschwert

Wolfgang Duysen ging es nicht um die 74 Euro, sondern um die Liebe zu seinem Mann.
>>> Wolfgang und Werner ins Grundgesetz
| >>> auch online

Impressum

1. Oktober 2010 § Hinterlasse einen Kommentar

Anbieter:

Peter Seiffert
Velberterstr. 9
40227 Düsseldorf

Kontakt:

Telefon: 0151/44059718
e-Mail: projekte@peterseiffert.de
Website: http://www.peterseiffert.de

Verantwortlich für den Inhalt gemäß §10 MDStV: Peter Seiffert

Hinweis: Für den Inhalt der Web-Seite ist der Autor verantwortlich. Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Genehmigung privat oder kommerziell in veränderter oder unveränderter Form genutzt werden. Für Links zu anderen Internet-Angeboten wird keine Haftung übernommen.

Disclaimer – rechtliche Hinweise

1. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

2. Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

4. Datenschutz

Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

5. Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Quelle: Disclaimer von www.Juraforum.de – Rechtportal