Wirtschaft

9. März 2013 § 2 Kommentare

Google weg, Facebook weg, E-Mails weg. Kein Onlinebanking, kein Telefon über das Internet. Und weil so viele Menschen gleichzeitig mit dem Handy telefonieren wollen, geht auch mobil nichts mehr. Nach ein paar Stunden stoppen Logistik und Handel, Apotheken und Supermärkte bestellen keine Waren mehr, Flugzeuge bleiben am Boden, die Börse bricht zusammen. Nach einigen Tagen fällt der Strom aus, weil Kraftwerke über das Netz gesteuert werden. Ohne Strom keine Wärme, kein Wasser – und die Welt, wie wir sie kannten, versinkt ohne Internet im Chaos. Kann das wirklich passieren?
>>> Blackout im Internet
| CHIP

„Herr Busse, ist es ein Klischee, dass nur die Chinesen plagiieren und fälschen?“
>>> „Plagiieren und fälschen tun alle – weltweit“
| FOCUS Online

„Einmal im Jahr kommen bei vielen Mietern Messdienstleister in die Wohnung, um Röhrchen oder Digitalanzeige an der Heizung abzulesen.“
>>> Ein heißes Eisen
| Süddeutsche Zeitung

„Anton Schwarzmeier sagt, er habe der Frau vertraut.“
>>> Rendite mit dem Risiko
– Datenbanken verkaufen Daten von Wohnungs-Interessenten | Süddeutsche Zeitung

„Nach dem Abitur heuert Florian Köppke an.“
>>> Kalifornien in den Dolomiten
– Bei einem „Recruiting-Event“ sollen Studenten sich selbst verkaufen | Süddeutsche Zeitung

Werbung

Wo bin ich?

Du durchsuchst momentan Beiträge mit dem Schlagwort Wirtschaft auf Peter Seiffert.